Language Switcher

Switch Language

Mit innovativen Schulprojekten junge Menschen begeistert

 

Das Schulförderprogramm „Science@School“ geht in die nächste Runde: Vom 7. Februar bis zum 4. April 2025 können sich Schulen und Lehrkräfte mit ihren Projekten bewerben.

 

 

 

 

Bereits seit mehr als 15 Jahren unterstützt die Bayer Foundation im Rahmen des Schulförderprogramms „Science@School“ Schulen dabei, das Interesse und den Forschergeist von Schüler*innen für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu wecken.  

 

Ziel des Programms ist es, Kinder und Jugendliche für die Wissenschaft zu begeistern und den jungen Talenten von morgen den Weg in eine wissenschaftliche Karriere zu ebnen. Aber auch unabhängig vom Berufswunsch ist es von elementarer Bedeutung, dass die Gesellschaft ein positives Verhältnis zur Wissenschaft aufbaut. Der Grundstein dafür liegt in einer frühen inklusiven MINT-Bildung. 

 

Alle Schulen sind willkommen!

 

Gefördert werden Projekte von Lehrkräften aller Schulformen - von Grundschulen über Förderschulen bis hin zu Berufsschulen -, die sich mit dem Bereich der Life Sciences beschäftigen. Die Projekte müssen ein konkretes Ziel, klare Vorgaben, einen definierten Zeitplan sowie eine detaillierte Kostenaufstellung haben. Nicht gefördert werden beispielsweise Projekte, die überwiegend aus IT-Kosten bestehen, die Teilnahme an einmaligen Veranstaltungen sowie Zuschüsse für Infrastrukturmaßnahmen und Personalkosten.

 

Ermutigen Sie Schulen und Lehrkräfte in Ihrer Region mit dem Flyer des Schulförderprogramms zum Download und Versand und helfen Sie mit, eine Brücke zwischen Gesellschaft und Wissenschaft zu bauen.

 

Die Auswahl der Förderanträge erfolgt wie in den Vorjahren durch eine unabhängige Expertenjury. 2024 haben sich 73 Schulen beworben. Wie viele werden es 2025 sein? 

 

 

 

 

More stories like this:

Ernst-Ludwig Winnacker Awardee 2024: Prof. Dr. Alena M. Buyx

Read more

Winners Announcement: Otto Bayer Award and Early Excellence in Science Awards 2024

Read more

Die nächste Generation von Wissenschaftlern inspirieren: Science@School-Projekte 2024!

Read more