Innovation im Klassenzimmer: Science@School Projekte 2023!
Die Bayer Foundation ist davon überzeugt, dass ein spannender und inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler eine wichtige Grundlage für die Zukunft bietet. Dabei geht es darum das Vertrauen in die Wissenschaft auch für zukünftige Generationen zu stärken und Wissenschaft für alle zugänglich zu machen.
Neugierde zu entwickeln und scheinbar Selbstverständliches zu hinterfragen – das sind die wichtigsten Voraussetzungen dafür, dass sich junge Menschen für Naturwissenschaften und Forschung interessieren. Wer bereits in der Schulzeit den Spielraum bekommt, eigene Fragen zu stellen und selbst Antworten zu finden, entwickelt Forschergeist. Mit dem Förderprogramm „Science@School“ unterstützt die Bayer Foundation seit 2007 deshalb engagierte Lehrkräfte und Schulen mit bis zu 20.000€ pro Projekt dabei, den Unterricht durch kreative und spannende Projekte aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) attraktiver und inklusiver zu gestalten.
Seit 2007 wurden so über 600 Projekte mit mehr als 6 Millionen Euro gefördert, dabei wurden für das diesjährige Programm 47 Schulen in ganz Deutschland ausgewählt und mit einer Fördersumme von über 287.000,00 € unterstützt.
Wir möchten uns bei allen Schulen, die sich beworben haben, für ihre großartigen Ideen bedanken. Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder Schüler*innen und Lehrkräfte unterstützen können.
Science@School Bewerbungen für das Jahr 2024: Wenn sich Ihre Schule oder die Schule Ihrer Kinder in der nächsten Runde bewerben möchte, dann finden Sie weitere Informationen auf unserer Science@School-Seite.
Ausgewählte Schulen 2023-2024
Besondere Erwähnung:
„Persönlicher Schwerpunkt Robotik“ des Georg-Büchner-Gymnasiums aus Kaarst konnte die Jury mit einem kulturellintegrativen Projektansatz und der Einbindung von Expert*innen überzeugen. Die Schüler*innen der Jahrgangsstufen beschäftigen sich während des Projektes mit dem Programmieren von Robotern und dem industriellen Einsatz der Robotik.
„Forscherklasse - Sustainable development goals - Wie viel Wasser (ver)brauche ich?“ des Gymnasium Pesch begeisterte die Jury mit einem sehr detaillierten Projektrahmen und dem hochaktuellen Thema der UN Sustainable Development Goals. Im Rahmen einer Forscherklasse experimentieren die Schüler*innen zu verschiedenen Nachhaltigkeitszielen.
„Magie der Farben und des Lichts – eine Zeitreise: Auf den Spuren des Expressionismus – gestern, heute & morgen“ des Archigymnasium aus Soest setzte sich mit einem fächerübergreifenden Konzept durch. Das innovative Projekt verknüpft auf vielfältige Art und Weise Themen aus dem Kunstunterricht mit MINT und bindet Expert*innen ein.
„NEW_FEOS (Neue Wege Für Eine CO2-frei Schule)“ der Gesamtschule Kürten überzeugt mit einem sehr aktuellen Thema, der Energiesicherung in der Zukunft. Die Schüler*innen beschäftigen sich mit der Stromgewinnung aus Kleinwindkraftanlagen und der Energiespeicherung durch Elektrolyse zur Herstellung grünen Wasserstoffs.
„Auf dem Weg zur Energie-autarken Schule“ des Lyonel-Feininger Gymnasium aus Halle sticht durch ein gut ausgearbeitetes, zeitgemäßes und praxisnahes Konzept hervor. Mit Hilfe der Förderung können die Schüler*innen im Rahmen einer AG die Energieautarkie der Schule durch eine Solaranlage vorantreiben und durch Öffentlichkeitsarbeit Vorbehalte gegenüber der Energiewende abbauen.
„Biodiversität auf der Spur - Microbiome im Klima-Wandel“ der Lichtenbergschule Darmstadt begeistert durch einen sehr wissenschaftlichen und interdisziplinären Arbeitsansatz. Die Schüler*innen untersuchen u.a. zum Thema „Biodiversität“ Blätter und Gewässer anhand verschiedener Parameter, isolieren DNA und sequenzieren Mikrobiome.
Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums mit ihrem Gewinnerprojekt aus dem Jahr 2022
Alle geförderten Projekte:
GGS Ferdinand-Lassalle-Straße, Wuppertal – „Im Schulgarten“
Gemeinschaftsgrundschule, Overath – „Rund um Elektrizität und Magnetismus“
GGS Ferdinand-Lassalle-Straße, Wuppertal – „Planeten/Sonnensystem und alternative Energieformen“
Erich-Kästner-Schule, Erftstadt – „Fit für die Zukunft - Wir programmieren unsere Lego-Welten“
GGS Ferdinand-Lassalle-Straße, Wuppertal – „Programmieren lernen in der Grundschule“
Theodor-Fontane-Grundschule, Leverkusen – „Mit Wissenschaft zum Erfolg“
Friedrich-Schiller-Gymnasium, Weimar – „Code-Club am FSG“
Theodor-Wuppermann-Schule, Leverkusen – „Chemielabor im Badezimmer: Wir stellen Shampoo, Creme und Duschgel selbst her!“
Georg-Büchner-Gymnasium, Kaarst – „Persönlicher Schwerpunkt Robotik“
Heinrich-Schliemann-Gymnasium, Berlin – „Arbeitsgemeinschaft Robotik am Heinrich-Schliemann-Gymnasium“
KGS-Möwenschule, Leverkusen – „Robotik - Programmieren in der Grundschule“
Gabriele von Bülow Gymnasium, Berlin – „Robotik am GvB“
Goldenberg Europakolleg, Wesseling – „Energiegewinnung aus Abfällen“
Hans-Christian-Andersen-Schule, Sankt Augustin – „Wir legen einen biodiversen Schulgarten an“
Pestalozzi-Gymnasium, Unna – „Vor- und Nachteile der erneuerbaren Energien untersuchen“
KGS Don-Bosco-Schule, Leverkusen – „“Wir lernen Dash Roboter kennen und programmieren sie“ - Eine handlungs- und problemlösende Unterrichtsreihe zum Programmieren als Beitrag zur informatorischen Bildung in der Grundschule“
Liesel Oestreicher Schule, Frankfurt am Main – „Die Wiese - was wächst und krabbelt denn da?“
Grundschule Bregenzer Straße, Monheim – „Robo-AG – Programmieren spielerisch erlernen“
Heinrich-Schliemann-Gymnasium, Berlin – „Bionik - Lernen von und mit der Natur“
Gymnasium August-Dicke-Schule, Solingen – „Mit den Händen in der Erde und Naturwissenschaft im Kopf über das eigene Projekt zum Gestalter globaler Herausforderungen“
GGS Radenberg, Wuppertal – „Können die „Wale“ mit einem Balkonkraftwerk ihre verbrauchte Energie decken?“
Willy-Brandt-Gesamtschule, Bergkamen – „Technikerinnen – Arbeitsgemeinschaft zur gezielten Förderung von Mädchen im Bereich Technik unter Berücksichtigung der Peer-Education“
Fürstenbergschule, Ense – „Aus dem Blickwinkel der Libelle – Die Schüler*innen entdecken und erleben die Vielfalt der Flora und Fauna ihres Biotops in vier MINT-Teilprojekten aus neuen Perspektiven“
Janusz-Korczak-Schule Erftstadt-Erp, Erftstadt – „Wir erforschen unseren Schulgarten“
Prismaschule, Langenfeld – „Virtual Reality in den Naturwissenschaften - Fit für die Zukunft“
Gymnasium Pesch, Köln – „Forscherklasse - Sustainable development goals - Wie viel Wasser (ver)brauche ich?“
Realschule Oberaden, Bergkamen – „Vitamine im Quadrat - Hochbeete“
Geschwister-Scholl-Schule, Solingen – „FabLab - MINT wird lebendiger als je zuvor“
Archigymnasium, Soest – „Magie der Farben und des Lichts – eine Zeitreise: Auf den Spuren des Expressionismus – gestern, heute & morgen“
Gymnasium Rheinkamp Europaschule, Moers – „Maker AG“
Wilhelm-Dörpfeld Gymnasium, Wuppertal – „Das große Krabbeln - zwischen Chaos und Arbeitsteilung“
Gymnasium Norf, Neuss – „Von der Feuerstelle zur Brennstoffzelle“
Schule am Thekbusch, Velbert – „Wir werden Bauprofis“
Gesamtschule, Kürten – „NEW_FEOS (Neue Wege_Für Eine CO2-freie Schule)“
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, Grevenbroich – „Die Biene und ich – Was hat mein Leben mit einer Biene zu tun?“
Albert-Schweitzer-Schule, Solingen – „Wasserstoff als Energieträger“
Grüner Campus Malchow, Berlin – „Forschungscontainer“
Städtischer Ökumenischer Grundschulverbund KGs Agathaberg EGS Albert Schweitzer, Wipperfürth – „Kreislaufwerkstatt- Learning by Doing im Makerspace“
OSZ Lise Meitner, Berlin – „Wir bringen Licht in die Zelle: Zellorganellen und Angriffspunkte für Arzneimittel“
Lyonel-Feininger Gymnasium, Halle – „Auf dem Weg zur Energie-autarken Schule“
Sekundarschule "Am Salzigen See" – „Das energiesparende Holzhaus“
Gemeinschaftsschule Kronshagen, Kronshagen – „Wahlpflichtunterricht II Astronomie 9“
Lise-Meitner-Gymnasium, Leverkusen – „Wasser, Licht und Schrödingers Katze - Modellbildung in der Physik“
Cusanus-Gymnasium Erkelenz, Erkelenz – „Mobilität in der Zukunft – Elektroautos vs. Brennstoffzellenautos“
Lichtenbergschule, Darmstadt – „Biodiversität auf der Spur - Microbiome im Klima-Wandel“
Gesamtschule Velbert-Neviges, Velbert – „Bienen- und Umwelt-AG“
Otto-Hahn-Gymnasium, Monheim – „Gentechnik am OHG“